Was ist Lerntherapie?


Lerntherapie beinhaltet eine ganzheitliche Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen:

Lesen und/oder Rechtschreiben, Sprache, Rechnen, Lern- und Arbeitsverhalten, Gedächtnis, Konzentrations- und Motivationsförderung, Emotionsregulation und Stärkung der Gesamtpersönlichkeit.
Lerntherapeutische Interventionen vereinen stets wissenschaftliche Erkenntnisse u.a. aus Pädagogik, Psychologie, Linguistik sowie den Fachdidaktiken Deutsch und Mathematik.

Ziele lerntherapeutischer Interventionen im Überblick:
  • Systematischer Aufbau der Kompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen
  • Begleitende Förderung von Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis und Motivation
  • Einüben von Lernstrategien und der Aufbau einer positiven Lernstruktur
  • Aktivierung des Kindes und die Entwicklung von Eigeninitiative
  • Fördern von Automatisierungsprozessen
  • Transfer des Erlernten in den Alltag
  • Verbesserung der Hausaufgabensituation
  • Förderung der emotionalen Entwicklung: Kennenlernen der eigenen Ressourcen, Stärkung von Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen, Gefühlswahrnehmung und -regulation, Stress- und Angstbewältigung, Entspannungsmöglichkeiten und Wohlfühlen
  • Entlastung des Kindes und der gesamten Familie