Lerncoaching
Im Lerncoaching geht es darum, eigene Ziele zu formulieren, Ressourcen und Stärken zu ergründen, Motivation zu etablieren, erfolgreiche Lernstrategien zu entwickeln und durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ gelingende Lern- und Arbeitsprozesse in Gang zu bringen. Methodisch bieten sich verschiedene Interventionen wie Memotechniken, Wissensinput über den Zusammenhang des menschlichen Gehirns und Lernen, die Arbeit mit Zeitplänen, Zeitseilarbeit, Skalierungen, Visualisierungstechniken
u.v.m. an.
Lerncoaching unterstützt dabei:
- eigene Lernziele zu entwickeln
- Motivation zu entfachen und aufrecht zu erhalten
- Lerninhalte zu strukturieren und Lernstrategien zu entwickeln
- das Gedächtnis und die Konzentration zu trainieren
- das Zeitmanagement und die Selbstorganisation zu verbessern
- unangenehme Gefühle zu bewältigen
- eigene Glaubenssätze zu hinterfragen und zu verändern
- Ressourcen zu entdecken und Selbstwirksamkeit zu erleben
- Selbstvertrauen und Mut aufzubauen
- Entspannung zu erlernen
- Freude am Lernen zu entwickeln