Mein Therapiekonzept
… schafft Vertrauen und Zuversicht!
Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht neben dem Erlernen von Lesetechniken, Rechtschreib-, Rechen- und Lernkompetenzen die emotionale Entlastung des Kindes und die Stärkung des Selbstvertrauens. Eine vertrauensvolle und verlässliche Beziehung zwischen Kind/Jugendlichen und LerntherapeutIn ist die Basis für einen gelingenden Lerntherapieprozess.
… ermöglicht Erfolge, die Basis für Motivation, Anstrengungsbereitschaft und Selbstvertrauen!
Die Lerntherapie und das Material sind in sich systematisch aufgebaut und wissenschaftlich fundiert. Das Kind arbeitet Schritt für Schritt, in seinem individuellen Tempo, stets an seiner „Null-Fehler-Grenze“ und erlebt so wieder Erfolge. Neuropsychologische Aspekte wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Handlungsplanung werden in jede Therapie integriert. Eine individuelle Förderplanung, Verlaufsdokumentation und Prozessdiagnostik sind fester Bestandteil.
… ist integrativ, ressourcen- und zielorientiert und prozessbegleitend - mit Blick auf eine positive Zukunft!
Ich folge dem Systemischen Ansatz und richte meine Arbeit an den Stärken und Ressourcen des Kindes aus, stets mit wertschätzendem Blick auf individuelle Ziele und Lösungen. Die Zusammenarbeit von Lerntherapie, Eltern und wenn gewünscht Schule ermöglicht nachhaltige Veränderungen bei allen Beteiligten. Das Zusammentragen verschiedener Denk- und Handlungsmöglichkeiten ermöglicht oft Perspektivwechsel und neue Lösungsansätze.